Wartung / Service / Feuerlöschtechnik
Service & Wartung
Genauso wichtig wie das Vorhandensein von Brandschutzsystemen und Komponenten ist die Wartung und Instandhaltung. Als kompetenter Ansprechpartner für die Wartung an Brandschutzsystemen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Brandschutztüren und -Tore: Fach- und Sachgerecht prüfen wir Ihre Brandschutztüren- und Tore aller Hersteller.
UVV Türen/Tore/Schranken: Um das Leistungsportfolio rund um Türen und Tore vollständig abzuschließen, bieten wir auch die vorgeschriebene UVV Prüfungen an kraftbetätigten Türen und Toren an.
Leistungskatalog
Feuerlöscher
Muss ein Feuerlöscher auch zum Kundendienst?
Ja. Auch für Feuerlöscher gibt es eine Prüfpflicht. Längstens alle 2 Jahre muss ein Feuerlöscher durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Wer führt diese Wartung durch?
Die Jacobsen Service GmbH hat einen Mobilen Prüfservice für Feuerlöscher. Ein Fachkundiger Mitarbeiter führt die Wartung Ihrer Löschgeräte an Ort und Stelle durch.
Was kostet die Wartung an Feuerlöschern?
Die Kosten variieren je nach Typ, Baugröße und der Stückzahl an zu prüfenden Feuerlöschern. Eine fachgerechte Beratung erhalten Sie von uns kostenfrei.
Wie lange darf ich einen Feuerlöscher benutzen?
Je nach Hersteller und Zustand haben Feuerlöscher eine Lebenszeit von 5-25 Jahren.
Was mache ich mit einem betätigten Feuerlöscher?
Ein betätigter Feuerlöscher sollte der Nutzung entzogen werden und dem Fachbetrieb zur Wartung übergeben werden. Je nach Alter und Zustand des Geräts, kann man benutzte Feuerlöscher auch wieder befüllen.
Wo kann ich meinen alten Feuerlöscher entsorgen?
Alte Feuerlöscher können in Wertstoffsammelstellen oder Recyclingbetrieben abgegeben werden. Auch die Jacobsen Service GmbH nimmt Ihren alten Feuerlöscher entgegen und führt diesen sachgerecht einem Verwerter zu.
RWA und NRA
Rauch- und Wärmeabzüge
Rauch- und Wärmeabzüge, sowie natürliche Rauchabzüge, müssen alle 12 Monate auf ihre Funktion geprüft werden. Gerne führen wir die Wartung solcher Anlagen für Sie durch.
Brandschutztüren & -Tore
Müssen Brandschutztüren und -Tore eigentlich geprüft werden?
Türen und Tore, die Brandschutztechnische Bedeutung haben, müssen jährlich auf einwandfreie Funktion geprüft werden. Hierzu gehört auch die Prüfung der Feststellanlagen, Rauchschalter usw.
Woher weiß ich, ob meine Türen oder Tore brandschutztechnische Bedeutung haben?
Die Prüfplakette mit einer Aufschrift, z.B. RS für Rauchschutztür oder T-30 für Brandschutztür/Tor und mit einem Feuerwiderstand von mindestens 30 Minuten vorweist darauf hin.
Wer führt diese Wartung durch?
Kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten erledigen wir für Sie.
Feststellanlagen
Wartung-Feststellanlage
Wir führen die ordnungsgemäße Wartung an Feststellanlagen aller Hersteller durch. Hierbei wird die Funktionalität der Anlage geprüft und evtl. Mängel festgestellt und dokumentiert.
Die von Ihnen beauftragte Reparatur bzw. monatliche Funktionskontrolle führen wir selbstverständlich durch.
UVV Kraftbetriebenen Türen, Tore, Schranken
Müssen Türen und Tore eigentlich gewartet und geprüft werden?
Kraftbetätigte Türen und Tore müssen jährlich einer UVV Prüfung unterzogen werden. Hier wird geprüft, ob das Tor oder die Tür betriebssicher sind und keine Unfallgefahr darstellen. Türen und Tore, die Brandschutztechnische Bedeutung haben, müssen jährlich auf Einwandfreie Funktion geprüft werden.
Woher weiss ich, ob meine Türen oder Tore geprüft werden müssen?
Alle elektrisch betriebenen Türen und Tore an einer Arbeitsstätte müssen UVV geprüft werden. Dies Betrifft z.B. Sektionaltore, Rolltore, Schnelllauftore, automatische Türen, usw.
Wer führt diese Wartung durch?
Die Jacobsen Service GmbH hat einen mobilen Prüfservice für RWA-Anlagen, Türen & Tore sowie Feuerlöscher. Ein fachkundiger Mitarbeiter führt die Wartung Ihrer Türen sowie Tore an Ort und Stelle durch. Kleinere Reparaturarbeiten können gleich mit erledigt werden.
Brandschutzklappen
Brandschutzklappen
Fachgerechte Prüfung von Brandschutzklappen und Erfüllung der ordnungsgemäßen Wartungspflichten.
Wartung & Kontrolle von Abschottungen aller Art
Schottungen
Fachgerechte Prüfung von Abschottungen (Rohre, Kabel, Türen, etc.) inkl. Dokumentation und Darlegung bei zerstörten oder desolaten Brandschutzschottungen. Freiwillige Prüfungsintervalle 1-2 mal pro Jahr.
Erstellung von Prüfbüchern
Prüfbuch
Ein Prüfbuch dient dazu, Ereignisse wie Prüfungen & Reparaturen sowie den allgemeinen Zustand einer baulichen Anlage zu dokumentieren und alle Daten wie dem Errichter, dem Instandhalter und dem Eigentümer festzuhalten. Mit dem Prüfbuch kann die einwandfreie Errichtung, Betriebsbereitschaft und Instandhaltung nachgewiesen werden. Gerne erstellen wir für Ihre Anlage ein passendes Prüfbuch.
Digitale Dokumentation in Plan & Bild
Digitale Dokumentation
Vollständige Dokumentation (digital) bestehend aus Ortsangabe der Schottung (Objekt, Raum bzw. Achse) Brandschutzanforderung Anzahl der Schottungen Lage + Einbauart + Schottgröße und Typ Ausführungsdatum mit Foto (vorher) + Foto (nachher) Schottschild mit Nummer der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungsnummer und den Daten des Erstellers sowie die Angaben zum verwendeten Material.
Die Lage der Schottung wird (falls verfügbar) in bauseits zur Verfügung gestellte Grundrisspläne (pdf) eingezeichnet und mit der Schottnummer beschriftet.
Die digitale Dokumentation und die Qualität des Brandschutzes Ihres Objektes liegt uns am Herzen!
Brandmeldetechnik Brandfrüherkennung
Brandmeldetechnik Brandfrüherkennung
Von der Planung über die Installation bis zur Wartung und Instandsetzung unterstützen wir Sie in den Bereichen Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 sowie Brandwarnanlagen nach DIN VDE 0826-2.